Solaranlage

Solaranlagen, im Fachjargon auch Photovoltaikanlagen genannt, produzieren mit Sonnenlicht elektrische Energie. Diese können wir selbst nutzen und somit unseren Netzbezug reduzieren sowie nicht erneuerbare Energien einsparen.

Betriebsarten

Eine Solaranlage kann auf verschiedene Arten betrieben werden. Hier geben wir Ihnen einen Überblick:

Netzverbund

Die Netzverbund-Anlage ist eine der weiterbreittesten Anlagen. Hier ist die Solaranlage dauerhaft mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden. Ohne das öffentliche Stromnetz kann die Anlage nicht produzieren. Produziert die Solaranlage mehr Strom, als Sie selbst in Ihrem Haushalt benötigen, wird der überschüssige Strom dem Netzbetreiber verkauft.

Netzverbund mit Speicher

Grundsätzlich funktioniert dieser Typ von Anlage genauso wie die Netzverbund-Anlage. Der überschüssige Strom, den Sie im Haushalt nicht benötigen, wird in einen Speicher geladen. Dort steht die Energie bereit, bis Sie diese in Ihrem Haus wieder benötigen.

Netzverbund mit Speicher und Notstrom

Der Aufbau ist dem des Netzverbunds mit Speicher gleich. Jedoch können Sie bei Wegfall des öffentlichen Stromnetzes bestimmte Verbrauchergruppen mit einem "Notstromnetz" speisen.